Archiv für die Kategorie ‘CD-Rezensionen’
Es wird Zeit
„The Rise of Resistance“, das neue Album von Circle Of Silence, ist ein klassisches Heavy-Metal-Album mit entsprechenden modernen Anleihen aus Power und Thrash Metal.
Die Songs schwanken meist zwischen Mid- und Up-Tempo-Nummern, wobei die Doublebassdrum durch... (weiter lesen)
Eindimensionale Melancholie
Drei Jahre nach „The Grandiose Nowhere“ präsentieren Lacrimas Profundere dieser Tage ihr nunmehr zehntes Studioalbum. Ihre Richtung haben die Bayern seither nicht verändert, denn was aus den Boxen kommt, ist weiterhin Gothic Rock im Stile von HI... (weiter lesen)
Ansichtssache
Auf ihrer Homepage beschreiben Pride Shall Fall ihren Stil mit den Worten: „<...-ohne sich an gängige Klischees zu verkaufen“. Dem kann ich nicht ganz zustimmen.
Alleine die Gestaltung des Covers ist für mich mehr als typisch für eine Core-Band, mit solchen Schlü... (weiter lesen)
Schwermetallbelastung
„You're not choosing Metal, Metal chooses you“. Nein, Gloryful ist nicht die geheime Zweitformation von Manowar, auch wenn man es in den Texten und der Musik vermuten mag.
„The Warriors Code“, das neue Album der Deutschen, beschreibt einen Weg, d... (weiter lesen)
Zwischenspiel
Ein Jahr nach dem starken „We Are The Others“ legen die Niederländer von Delain nach. Jedoch geschieht dies nur bedingt in Form von neuem Material, denn mit „Breath... (weiter lesen)
Zusatzschichten
Atrocity – Ein Name, der für gemischte Gefühle steht. Wurden gerade die letzten beiden Veröffentlichungen „Werk 80 II“ (Coveralbum) und „After The Storm“ (Metal meets Weltmusik) eher zwiespältig aufgenommen, knüpft man mit „Okkult... (weiter lesen)
Ordentliche Leistung
Drei Jahre haben sich die Ruhrpott-Thrasher rund um Tom Angelripper Zeit gelassen, um ihr neustes Werk „Epitome Of Torture“ einzuspielen. Es ist das erste Album mit Markus „Makka“ Freiwald hinter der Schießbude, der Konrad „Bobby“ Schottkowski ersetzt. Im ... (weiter lesen)
Swansong
„Oscillation“ ist das siebte und auch letzte Trail-Of-Tears-Album. Das kündigte die Band gut zwei Wochen vor Veröffentlichung an, nachdem zuerst Sängerin Cathrine Paulsen den Ausstieg von Sänger Ronny Thorsen verkündet hatte und sich ein Tag später eben jener ... (weiter lesen)
GEEHIIIIIIIRRRRNEEEE
Es war das Jahr 2011, als die Untoten das erste Mal aus ihren Gräbern stiegen, um die Lebenden zu verspeisen und Death Metal zu spielen. Doch ihr Hunger ist unstillbar, weshalb uns nun die zweite Auferstehung bevorsteht.
Worum es in den Texten geht, sollte jedem klar sein, also k... (weiter lesen)
FFGM
Female Fronted Gothic Metal.
Oh ja, man hat es schwer in diesem Genre. Bands wie Within Temptation, Epica und Nightwish sind einfach wegweisend und alle anderen Bands stapfen in den gewaltigen Fußabdrücken hinterher. Ob man das so verallgemeinern kann ist eine berechtigte Frage, aber in diesem sp... (weiter lesen)
Lärm und Tor!
Koroded haben sich 2012 wiedervereint und haben direkt für drei neue Alben bei Noizgate Records unterschrieben. Zur Überbrückung zu neuem Material wurde die Scheibe „To Have And To Unhold“ re-released und noch fünf Bonustracks mit oben drauf gepackt.
Wa... (weiter lesen)
Zeit ist relativ
Normalerweise hätte ich es kaum erwarten können, bis Hypocrisy endlich ein neues Album aufnehmen, doch ich hatte solchen Spaß mit A Taste Of Extreme Divinity, dass mir gar nicht bewusst w... (weiter lesen)
Des einen Freud, des anderen Leid
So manch einer wird mit Sicherheit gehofft haben, dass Drowning Pool nach ihrem erneuten Sängerwechsel wieder zu ihren Wurzeln zurückkehren und den „düsteren“ Klang ihres Debüts „Sinner“ annehmen. Ich hingegen bin froh, dass sie den ... (weiter lesen)
Graues Metall
So richtig Schwarz-Metall ist das ja nicht, symphonisch zumindest ein wenig. Vielleicht sollte man die Genrebezeichnung einfach auf Metal abändern, aber jetzt von vorne und zum Wichtigen:
Die Polen werfen mit „Hypnotic Inferno“ ein starkes Album auf den Markt, das sich them... (weiter lesen)
Saftig
So soll das in dieser Musikrichtung sein. Es werden saftige Gitarrenriffs eingesetzt, die teilweise durch die Keyboardbegleitung noch kraftvoller werden und das Schlagzeug treibt zusätzlich nach vorne. Dazu werden elegant Melodien verwoben, die teilweise durch die Keys und teilweise durch die Git... (weiter lesen)
Ab ins Königreich
Christopher Bowes hat ein Händchen dafür, einen akkuraten Namen für seine Bands zu finden. Heißt seine bierseelige Piratenbande Alestorm, hat er sein Nebenprojekt nun Gloryhammer getauft. Stilistisch sind Gloryhammer – das dürfte wie gesagt der Name schon verrat... (weiter lesen)