Archiv für die Kategorie ‘CD-Rezensionen’

Heilung durch Leid Die Tragischen Umstände bei der Fertigstellung des letzten Albums „Griefshire“ (Sängerin Sabine Dünser starb nach dem Aufnehmen der Gesangsspuren an einer Gehirnblutung) haben Elis hinter sich gelassen und beschlossen die Band weiterzuführen. Die Nachf... (weiter lesen)
Nur dabei sein ist schöner Wer noch nie auf einem Konzert von Dark Tranquillity war, die Musik aber liebt, für den ist diese DVD ein Gottesgeschenk. Denn enthalten sind alle 21 Songs des Konzertes vom 31. Oktober 2008 in Milan. Das Bild ist gestochen scharf und der Ton glasklar, zudem ... (weiter lesen)

Dark Age – „Acedia“

(14. November 2009)
weiter lesen)
Dreierpack Das nennt man Value for Money! Drei CDs für den Preis von einer! Die exklusive Europa-Edition beinhaltet die beiden letzten Scheiben „15“ (2006) und „Black Butterfly“ (2008) der Rocker von Buckcherry und wurde zusätzlich mit einer Bonus-Disc aufgewe... (weiter lesen)
Suchtprojekt Nach dem sehr ruhigen, cleanen Album „Ki“ kommt nun der Nachfolger des Vier-Alben-Konzepts von Devin Townsend. Aber warum heißt er ausgerechnet: „Addicted“? Nun, wir haben auf jeden Fall einen Fröhlichkeitssprung in Olympiarekord, egal was nun dafür verantwortlic... (weiter lesen)
Feuer frei Die 1996 als Black-Metal-Formation gegründeten Mor Dagor aus Essen legen mit dem bei ARTicaz erschienenen „Mk. IV“ nunmehr ihr viertes Album vor, das bereits mit dem Cover-Artwork - namentlich Maschinengewehr - zu Spekulationen hinsichtlich der zu erwartenden Kl... (weiter lesen)
Triumphale Rückkehr Drei Jahre nach der letzten Eigenproduktion „The Threshold Diaries“ kehren Path Of Golconda mit einem Donnerschlag zurück und legen unter der Ägide von Yonah Records mit ihrem Neuwerk „Return“ ein ambitioniertes und außerordentlich liebev... (weiter lesen)
Armut und Medizin Der Titel des neuen Albums von The Tangent ist leicht irreführend. Bei „Down And Out In Paris And London“ handelt es sich nicht um ein Live-Album, sondern um das inzwischen sechste Studiowerk der Neo-Progger. Und auch wenn George Orwell eine gleichnamige N... (weiter lesen)
Lumpig? Wo Lumpenmetal draufsteht ist Lumpenmetal drin. Wer angesichts des Titels eine klinisch reine Produktion und blitzsauberen Klang erwartet, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Selbstverständlich ist der rumpelige, etwas dünne Sound der ersten Demo von La Revolta Geschmackssache ... (weiter lesen)
Das Comeback des Jahres Volle vier Jahre ist es her, dass Hypocrisy ein neues Album veröffentlich haben (es sei denn, man zählt die Neueinspielung von „Catch 22“ als neues Album). Mit „A Taste Of Extreme Divinity“ knüpfen sie da an, wo sie mit „Virus... (weiter lesen)
Geister Im Nachhinein bewerte ich das „Comeback-Album“ „Opus Magnum“ zwar als solide, vermisse aber nach wie vor die Bösartigkeit, die den beiden Vorgängern ihre finstere Aura verliehen hat. Die neue EP der Österreicher kann das ganz besondere Flair von „With Vilest Of Worms To ... (weiter lesen)
Vampirische Klänge Mit „Volturna“ schmeißen die Italiener um Frontfrau Morgan Lacroix ihr viertes Studioalbum auf den Markt. Schon bei dem Intro musste ich die Stirn runzeln, da ich mir nicht sicher war, ob da wirklich Bohrmaschinengeräusche oder ähnliches zu hören waren oder ob diese ... (weiter lesen)
Evolution Das mittlerweile vierte Album von Scar Symmetry ist ein neues Kapitel in der Geschichte der Band, denn es ist das erste ohne den ehemaligen Sänger Christian Älvestam. Sein Platz wurde eingenommen von Robert Karlsson und Lars Palmqvist - ganz richtig, bei Scar Symmetry sind nu... (weiter lesen)
Wer verweilt? Die Frage, wer hinter dem auf dem Cover zu sehendem, düsteren Tor verweilt, will man am besten gar nicht beantwortet haben – freundlich sieht es jedenfalls nicht aus. Insofern passt das Cover sehr gut zur Musik von These Are They, denn diese ist ebenfalls alles Andrer al... (weiter lesen)
Die Überraschung des Jahres Ich war der Meinung, dass es mit Rammstein seit „Mutter“ immer weiter bergab ging. Zwar waren „Reise, Reise“ und „Rosenrot“ nicht schlecht, aber nicht das, was ich mir von Rammstein gewünscht/erwartet hatte. Als ich da... (weiter lesen)
Ausgetrickst Schon der Opener offenbart alle Facetten des Bigelf´schen Klangkonstrukts: siebziger-Jahre Gesang, psychedelische Keyboardsounds, Boulevard-Bläsereinsätze und Melodien, die auch von Queen (hört nur den mehrstimmigen Gesang in „Counting Sheepâ€... (weiter lesen)
Entspannt Mit der „Home-&-Minor“-EP haben die Briten von Oceansize ein Projekt verwirklicht, was ihnen schon lange am Herzen lag: Ein Akustikalbum mit den eher gesetzteren Stücken der Band. In minimalistischer Weise wurden Stücke wie „Monodrones... (weiter lesen)
Starke Frauen Es heißt doch: „Starke Frauen braucht das Land!“. Und bei einem Land wie Russland braucht es eine besonders starke Frau. Hier haben wir sie – verwandelbar wir Ihre Musik – vom Blumenmädchen zur kettenhemdtragenden Kriegerin: Maria „Scream“ Arichipowa. Anfangs konnte ich ihren ... (weiter lesen)
Wenn… Durch unermüdliches spielen an der Live-Front haben sich die Mittelalter-Rocker von Schelmish inzwischen eine respektable Popularität erspielt. Auffällig wurden sie den meisten durch ihren (unfreiwillig?) laienhaft wirkenden und schrägen Charme. Exakt diesen dezent dilettanti... (weiter lesen)
Alpträume Die Hauptperson des Konzeptes von „Burden Of Grief“ erfährt, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Daraufhin wird er von schrecklichen Alpträumen geplagt, die ihn zwingen die dunkelsten Tage seines Lebens noch einmal zu durchleben. Er versucht daher in den letzten ihm verbleibe... (weiter lesen)
Das Luftschiff fliegt wieder! Sieben Jahre lang hat die Prog-Supergroup Transatlantic nichts von sich hören lassen. Dafür lassen sie jetzt mit „The Whirlwind“ um so mehr aufhorchen. Das neue Werk besteht aus einem einzigen (!) fast 78 Minuten langen Stück aus feinstem, me... (weiter lesen)
Das ewige Hin und Her Man kennt es: Man legt eine Platte ein, freut sich über das Gebolze und dann kommt es - der Klargesang. Denn anders als im Melodic Death Metal klingt er im Metalcore immer weinerlich. Bei It Dies Today ist es leider auch so, doch da man bei Metalcore sowieso damit ... (weiter lesen)
Krallen Man glaubt es kaum, aber bereits seit mehr als zehn Jahren haben die kanadischen Kätzchen ihre Krallen in die Flanke des Musikbusiness geschlagen. „In The Black“ ist schon das fünfte Album der Bandgeschichte. Erstmals haben die vier Kanadierinnen die Aufnahme komplett selbst in di... (weiter lesen)
Metal Underground Das neue Album von Deutschlands dienstältester True-Metal-Band Sacred Steel ist erneut ein Freudenfest für alle Fans von kompromisslosem Old-Schooligem blankpoliertem Stahl. Schon der Opener „Charge Into Overkill“ macht keine Gefangenen: ... (weiter lesen)
Explosive 42,195 Kilometer Ursprünglich ist „Rusted Eyes Awake“ bereits 2008 erschienen. Erhältlich war das zweite Werk der amerikanischen Deathgrinder allerdings nur auf dem heimischen Markt. Als Überbrückung bis zum 2010 erscheinenden Neuen Werk hat Prosthetic Records den Silberling fÃ... (weiter lesen)
Hex, hex! Die österreichischen „Bondage Goat Zombies“ schlagen wieder zu! Dieses Mal sind sie dem Hexenwahn verfallen, der sich thematisch wie ein roter Faden durch das gesamte neue Album zieht. Konsequenz des Wahns sind neun neue Stücke, die die Essenz von Belphegor noch ... (weiter lesen)
Pionierarbeit Es gibt nicht viele Bands, die von sich behaupten können, ein ganzes Genre begründet zu haben. Die Norweger von Theatre Of Tragedy können dies! „Velvet Darkness They Fear“ dient selbst 13 Jahre nach Erscheinung noch als Blaupause für melodischen Gothic Rock... (weiter lesen)
Graubereich Der Weg, sich mit dem letzten Output „Unia“ von kurzen, eingängigen Stücken zu entfernen und mehr komplexe, progressive Elemente in den Sound von Sonata Arctica zu integrieren wurde nicht von allen Fans wohlwollend aufgenommen. „The Days Of Grays“ ... (weiter lesen)
Kein Hexenwerk Skeletonwitch werden immer wieder gelobt, dass sie den traditionellen Thrash Metal der alten Schule wiederbeleben. Iron Maiden, Slayer zu ihren Anfangstagen oder gar Spuren von Satyricon - all das verbinden sie in ihrem neuen Album „Breathing The Fire“. Doch f... (weiter lesen)
Ruhige Momente Wer die Musik dieser beiden Ausnahmekünstler kennt, der kann schon erahnen, welches Juwel Danny Cavanagh und Anneke van Giersbergen hier eingespielt haben. Aufgenommen wurde „In Parallel“ im niederländischen Tilburg, beim einzigen Unplugged-... (weiter lesen)