Archiv für die Kategorie ‘CD-Rezensionen’
Neues Feuer
Ein Album von Lacrimosa kann man immer mit einer gewissen Portion Neugier erwarten. Chefdenker Tilo Wolff hat im Laufe der ereignisreichen und höchst erfolgreichen Karriere von Lacrimosa schon viele dunkelmusikalische Perlen geschaffen – wie er zuletzt mit den starken „... (weiter lesen)
Dicker als Wasser
Auch wenn die Propagandaabteilung des US-Verteidigungsministeriums (Office Of Strategic Influence) inzwischen aufgelöst ist – das 2003 danach benannte Projekt von Jim Matheos (Fates Warning) und Kevin Moore (Chromakey, Ex-Dream-Theater) existiert immer noch.
Die Beiden Kreativköpfe... (weiter lesen)
Neue alte Wege
Das 2006 veröffentlichte „The Toxic Touch“ war ein Meisterwerk! Dass es danach schwer werden würde, einen gleichwertigen Nachfolger nachzulegen, musste Mastermind Henri Sattler klar sein. Dass dann aber auch noch mit Schlagzeuger Ariën Van Weesenbeek (wechselte zu den Lands... (weiter lesen)
Edelgranate
„Shallow Life“ – das neue Album der Italo-Rocker von Lacuna Coil – setzt eines voraus: Man muss sich mit der „kommerziellen“ Richtung, die die Band spätestens seit dem letzten Album „Karmacode“ eingeschlagen hat, anfreunden können. Denn auc... (weiter lesen)
Auf zu neuen Ufern!
Nach Fairylands Europatour mit Kamelot wurde Songwriter und Mastermind Philippe Giordana von seiner kompletten Mannschaft sitzen gelassen und musste sich neben dem Songwriting für das neue Album auch noch um neue Mitmusikern kümmern. Die Tatsache, dass „Score ... (weiter lesen)
Tod und Verderben
Auf dem frappierend an „Dawn Of The Dead“ erinnernden Cover grinsen einem Zombies mit Macheten und Beilen entgegen und man findet Stücke mit den Titeln „Braindead“ oder „Nerve Gas Catastrophe“ auf dem mit „What Horro... (weiter lesen)
Aller Anfang ist schwer...
...doch nicht für die Jungs von Akrea. Obwohl es sich bei „Lebenslinie“ erst um das zweite Album der fünf Bayern handelt, kann es locker mit den Großen im Geschäft mithalten. Das Besondere an diesem melodischem Todesmetall ist, dass sich die Ba... (weiter lesen)
Tiefen Spuren folgt man leichter
In Szenekreisen sind die Bayern von Wolfchant schon längst keine Unbekannten mehr, hat das Quintett doch mit „Bloody Tales Of Disgraced Lands“ und „A Pagan Storm“ zwei viel beachtete Alben vorgelegt. Mit „Determined ... (weiter lesen)
Neues Werk von alten Recken
Kenner der Szene werden sogleich aufhorchen, wenn sie hören, dass Sons Of Seasons eine neue Band von Oliver Palotai sind. Hat er sich doch bereits als Mitglied von Doro, Blaze und natürlich Kamelot einen Namen gemacht. Zeit also, eigene Ideen zu verwirkliche... (weiter lesen)
...der zweite Schlag.
2006 galten die sechs Finnen als die Melodic-Power-Metal-Entdeckung des Jahres und konnten mit ihrem Debüt „Cold Reality“ und der folgenden Tour mit Doro erste Erfolge feiern. Drei Jahre und einige Line-Up-Wechsel später müssen die Jungs nun beweisen, dass dies kein ... (weiter lesen)
Rezepteküche
Man nehme zwei Esslöffel Amorphis, 300 g Orphanage, eine Prise Graveworm und verrührt gründlich. Anschließend gibt man 100 ml Black-Metal-Riffing, vermischt mit 100 ml Growls und Screams dazu. Verfeinert wird das ganze mit zwei Teelöffeln Cleangesang und gemischtem Schlagzeugspiel. All... (weiter lesen)
Slayer Marke Eigenbau
„Thrash Metal ganz im Stil der alten Slayer und Metallica“ - so bezeichnen sich Brewtality selbst. Das ist auch absolut korrekt: Sobald das Intro loslegt, fühlt man sich ins Jahr 1983 zurückversetzt.
Das hat sowohl Vor- als auch Nachteile. A... (weiter lesen)
Ein Fall für den Psychologen
Leise und sanft erklingt die Akustikgitarre, die das neue Disbelief-Album einleitet. Haben die Dieburger Jungs das Genre gewechselt? Nein, im Gegenteil, sie sind ihrem Stil treu geblieben - vielleicht etwas zu treu, denn statt ihre Lieder mi... (weiter lesen)
Nachts im Museum
Die Entstehungsgeschichte von Icon In Me liest sich spannend: D. Frans, der Gitarrist der russischen Metal-Band Hostile Breed sucht Mitte/Ende 2007 nach Auflösung seiner Band neue (und internationale) Tätigkeitsfelder. Innerhalb von nur zwei Monaten hat er bereits ein ... (weiter lesen)
Unter Beschuss
Ich gebe offen zu: Mit „Bastard“ hatten Subway To Sally Ende 2007 keinen großen Freund in mir gefunden. Die zwangsweise notwendige Ausklammerung von Gitarrist Ingo Hampf hat zwar viele neue... (weiter lesen)
Neustart
2007 sind gleich vier Mitglieder bei HateSphere ausgestiegen, nur Gründer Peter Lyse Hansen ist übrig geblieben. Wer jetzt denkt, dass die Band nie wieder ein vernünftiges Album auf die Beine stellen wird, der irrt gewaltig. „To The Nines“ gehört definitiv zu de... (weiter lesen)
Schwedischer Wind
Man darf sich vom martialisch klingenden Bandnamen (dt. Fehde) und dem plakativen Albumtitel „Storm“ nicht in die Irre führen lassen. Die Musiker von Fejd blasen einem weder Black Metal um die Ohren (was das spartanische Cover suggerieren könnte), noch ir... (weiter lesen)
Feuer und Krallen
Vom Landeswappen der Steiermark spuckt ein silberner Panther Feuer. Dieses Bildnis kann man relativ gut auf die Musik der dort ansässigen Black Metaller Hellsaw übertragen, denn auch Sänger Aries speit auf deren neuen Album „Cold“ Glut und heiße Flammen... (weiter lesen)
Ring frei!
Auf dem Cover des dritten Misery-Speaks-Werks fällt eine Schlange einem Wolf zum Opfer, so wie auch schon viele Bands des einstigen Metalcore-Trends dem Lauf der Zeit zum Opfer gefallen sind und irgendwo im Nirvana verschwunden sind. Nur die Stärksten haben ... (weiter lesen)
Drei mal täglich zwei Tropfen
Keine Sorge – man muss nicht krank sein, um Grantigs „Medizin“ einzunehmen. Das Zweitwerk der vier Münchener lässt sich auch in gesundem Zustand wohldosiert konsumieren. Aber Vorsicht: Die zwölf in Ton gepressten Tabletten sind stark sucht... (weiter lesen)
Ein neues Meisterwerk?
Ich muss zugeben: Auf dieses Album war ich richtig gespannt. Haben die vier Amis doch bereits drei sämtliche Stile sprengende Alben veröffentlicht und mit deren Songs auf gemeinsamen Touren mit Slayer oder Tool für heruntergeklappte Kiefer gesorgt. „Crack The Skye“ ... (weiter lesen)
Symphonie in Moll
Dass Finnen zu musikalischer Schwermut und düsteren Grundstimmungen neigen, haben Bands wie Sentenced oder Swallow The Sun mit ihren Werken bereits eindrucksvoll bewiesen. Die Landsmänner von Callisto belegen diese These, denn deren neues Album „Providence�... (weiter lesen)
Der Eisvogel
Holland ist seit jeher ein Exportschlager für Gothic-/Rock -Bands mit Frauen am Mikrofon. Man denke nur an Bands wie The Gathering, Within Temptation oder den leider kürzlich aufgelösten After Forever. Doch es ist kein Grund zur Traurigkeit gegeben. Kingfisher Sky sind sc... (weiter lesen)
Tanz auf der Klinge
Fleißig, fleißig ist sie: Die bayrisch-sächsische Kollaboration der Letzten Instanz. „Schuldig“ ist bereits Album Nummer vier in den letzten vier Jahren (wenn man den Unplugged-Ausflug „Das Weiße Lied“ mit hinzu nimmt) – ein ganz schön... (weiter lesen)
Berge und Täler
Wirklich Spannend, was einem das junge Quartett (Durchschnittsalter: 22 Jahre) von Scale The Summit hier vorsetzt. „Carving Desert Canyons“ ist das ambitionierte Zweitwerk nach dem 2006 selbst veröffentlichten Überraschungs-Demo „Monument“. Di... (weiter lesen)
Trockenes brennt am besten
Da ist es also: das zweite Album der dänischen Thrash-Newcomer von The Burning. Wie auch schon auf ihrem Erstling „Storm The Walls“ verknüpft der Vierer auf groovige Weise Death und Thrash, was bisweilen wie ein Bastard aus Pantera, Machine Head,... (weiter lesen)
Schwarz mit Tupfern
Spätestens seit der „To Our Forefathers“-Split-EP mit Nordafrost und dem darauf folgendem Album „Eldest Born Of Hell“ haben Unlight zur Speerspitze deutscher Black-Metal-Bands aufgeschlossen. Das Drittwerk „Death Consecrates with Blood... (weiter lesen)
Weiße Hölle
Erste Übung: Denkt an Thrash! Denkt an Deutschland! Wer fällt Euch ein? Genau – eine ganze Menge Bands. Zweite Übung: Denkt an Thrash! Denkt an Brasilien! Wer fällt euch ein? Auch einige, stimmt's? Dritte und letzte Übung: Denkt an Thrash! Denkt an Chile! Wer fällt Euch ein? Wie? Ni... (weiter lesen)
Donnerwetter!
In den Achtzigern und Neunzigern war deutscher Metal weltweit berühmt. Helloween, Gamma Ray, Blind Guradian und Konsorten feierten auf allen Kontinenten riesengroße Erfolge, die stellenweise auch noch heute anhalten. Danach gelang es kaum einer anderen deutschen Power-Metal-Band, aus dem ... (weiter lesen)
Wahres Metall!
True und Power Metal wird oftmals von vielen Anhängern der härteren Musik belächelt. Dass jedoch hinter den Klischees oftmals astreine und starke Musik steht, vergisst dabei so manch einer. Iron Fire beweisen mit ihrem dritten Album unter Napalm Records „To The Gr... (weiter lesen)